Barrierefreiheit Website

Ab Mitte 2025 gilt in der gesamten EU eine klare Regelung: Websites und Online-Shops müssen barrierefrei sein. Grundlage dafür ist der European Accessibility Act (EAA), der sicherstellt, dass digitale Angebote für alle Menschen – auch mit Seh-, Hör- oder motorischen Einschränkungen – problemlos nutzbar sind.

Viele Unternehmen stehen jetzt vor der Herausforderung, ihre Website rechtzeitig an die neuen Anforderungen anzupassen. Genau hier kommen wir ins Spiel.

Webseiten ohne Barrieren – weil das Netz kein Hindernisparcours sein sollte.

Schälchli Chemie Screenshot Home Referenz

Warum Barrierefreiheit im Web so wichtig ist

  • Gesetzliche Pflicht: Ab 2025 drohen bei Nicht-Umsetzung Abmahnungen und Bußgelder.
  • Mehr Reichweite: Barrierefreie Webseiten sind für alle Nutzergruppen zugänglich – und erreichen mehr potenzielle Kunden.
  • Besseres Ranking: Suchmaschinen bevorzugen barrierearme Inhalte, sodass SEO und Accessibility Hand in Hand gehen.
  • Positive Markenwirkung: Wer Inklusion ernst nimmt, stärkt sein Image und baut Vertrauen auf.

Was wir für Sie tun

  • Als spezialisierte Agentur unterstützen wir Unternehmen bei der Umsetzung von Barrierefreiheit im Web und erstellen Ihnen eine barrierefreie Website:
  • Audit & Analyse: Prüfung Ihrer bestehenden Website nach WCAG-Standards.
  • Barrierefreies Design: Nutzerfreundliche Gestaltung für alle Geräte und Nutzergruppen.
  • Technische Umsetzung: Anpassung von Code, Navigation, Kontrasten, Alternativtexten und Formularen.

Handeln Sie jetzt – bevor es zu spät ist

2025 ist bereits da. Je früher Sie Ihre Website barrierefrei machen, desto besser sind Sie aufgestellt – rechtlich, technisch und im Wettbewerb – Barrierefreiheit Website.

Ansprechpartner:

T. Altintas

Geschäftsführer / Head Of Softwareentwicklung

Die 4 Kernprinzipien der Barrierefreiheit

Die WCAG-Richtlinien sind der Goldstandard für barrierefreie Websites. Wer Barrierefreiheit ignoriert, macht seine Website für viele Nutzer unzugänglich – und schließt Menschen aus

Wahrnehmbarkeit

Wahrnehmbarkeit

Webinhalte sollten so gestaltet werden, dass jeder sie erfassen kann, unabhängig von körperlichen Einschränkungen

Bedienung

Bedienung

Sämtliche Funktionen einer Website müssen für alle zugänglich sein – mit einer barrierefreien Benutzeroberfläche und eindeutig erkennbaren Interaktionen

Einfaches Verständnis

Einfaches Verständnis

Eine Website muss einfach bedienbar und nachvollziehbar aufgebaut sein, um Verwirrung bei den Nutzern zu vermeiden.

Robustheit

Robustheit

Inhalte müssen robust genug sein, damit sie von einer großen Auswahl an Benutzeragenten einschließlich Assistenztechnologien interpretiert werden können.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

+49 211 5094 5505

anrufen

Angebot anfordern

unverbindlich anfragen

E-Mail

senden
🚀 Angebot anfordern