Was ist Magento?

Magento ist eine leistungsstarke Open-Source-E-Commerce-Plattform, die Unternehmen weltweit dabei unterstützt, komplexe Online-Shops zu erstellen, zu verwalten und zu skalieren. Magento eignet sich besonders für mittelgroße bis große Online-Händler, die umfangreiche Produktkataloge, individuelle Funktionalitäten und flexible Schnittstellen benötigen.

Als erfahrene Magento Agentur möchten wir mit diesem Beitrag unsere Leser über die Vor- und Nachteile von Magento aufklären und am Ende auch unser eigenes Fazit zur Eignung der Plattform geben.

Autor Icon
Tolga Altintas

Der Autor

Tolga Altintas ist ausgebildeter Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, Geschäftsführer und Ausbilder bei inoya. Neben seinen Führungsaufgaben kümmert er sich um die Pflege und Weiterentwicklung der Unternehmenswebseite und veröffentlicht regelmäßig Beiträge zu IT, Softwareentwicklung und digitalen Themen. Sein berufsbegleitendes Studium an der FOM in Düsseldorf rundet seine Expertise ab.

Die Geschichte von Magento

Magento wurde 2007 von Varien, Inc. (heute Magento Inc.) entwickelt und 2008 erstmals veröffentlicht. Das Ziel war es, eine flexible und anpassbare E-Commerce-Lösung auf Basis von Open-Source-Technologie zu schaffen. 2011 wurde Magento Enterprise Edition eingeführt, eine kommerzielle Version mit erweiterten Funktionen und Support. 2018 übernahm Adobe Magento, was die Integration in das Adobe-Ökosystem und zusätzliche Enterprise-Funktionen ermöglichte. Heute wird Magento von zahlreichen internationalen Marken für anspruchsvolle Online-Shops eingesetzt.

Magento Agentur

Vorteile von Magento

  • Open-Source & flexibel: Magento ist Open Source, was maximale Anpassungsmöglichkeiten und individuelle Entwicklungen ermöglicht.
  • Skalierbar: Die Plattform eignet sich für Shops mit sehr großen Produktkatalogen und hohem Traffic.
  • Umfangreiche Funktionen: Magento bietet Multi-Store-Fähigkeit, leistungsstarke Produkt- und Kundenverwaltung, Marketing-Tools und komplexe Rabattregeln.
  • API & Integrationen: Die REST- und GraphQL-APIs ermöglichen automatisierte Prozesse, Schnittstellen zu ERP-Systemen, Versanddienstleistern oder individuellen Anwendungen.
  • Community & Enterprise-Support: Magento verfügt über eine große Entwickler-Community und bietet bei der Enterprise-Version professionellen Support.
  • Ist Magento kostenlos?

  • Für wen eignet sich Magento?

  • Kann Magento mehrere Shops gleichzeitig verwalten?

  • Ist Magento sicher?

  • Welche Programmiersprachen werden für Magento benötigt?

Wie installiere ich Magento?

Magento ist eine der leistungsstärksten E-Commerce-Plattformen weltweit. Damit Sie die Vorteile von Magento nutzen können, zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie die Installation funktioniert.

1. Voraussetzungen prüfen

Bevor Sie Magento installieren, stellen Sie sicher, dass Ihr Server die Mindestanforderungen erfüllt:

  • PHP-Version laut Magento-Dokumentation
  • MySQL oder MariaDB
  • Webserver (Apache oder Nginx)
  • Composer zur Verwaltung von Abhängigkeiten
  • SSL-Zertifikat für HTTPS

2. Magento herunterladen

Laden Sie Magento von der offiziellen Magento-Webseite herunter oder nutzen Sie Composer für die direkte Installation:

composer create-project --repository-url=https://repo.magento.com/ magento/project-community-edition

3. Dateien auf den Server hochladen

Entpacken Sie das Paket und laden Sie alle Dateien in das Webverzeichnis Ihres Servers, z. B. /var/www/html/magento.

4. Datenbank einrichten

Erstellen Sie eine neue MySQL- oder MariaDB-Datenbank für Magento. Notieren Sie sich den Datenbanknamen, den Benutzernamen und das Passwort – diese Angaben werden während der Installation benötigt.

5. Installation über den Setup-Assistenten

Rufen Sie die URL Ihres Magento-Webverzeichnisses im Browser auf. Der Magento-Setup-Assistent startet automatisch und führt Sie durch folgende Schritte:

  • Verbindung zur Datenbank herstellen
  • Admin-Konto anlegen
  • Store-Einstellungen konfigurieren

6. Verzeichnisse und Berechtigungen prüfen

Magento benötigt Schreibrechte für bestimmte Verzeichnisse. Stellen Sie sicher, dass folgende Ordner korrekt gesetzt sind:

find var generated vendor pub/static pub/media app/etc -type f -exec chmod g+w {} +
find var generated vendor pub/static pub/media app/etc -type d -exec chmod g+ws {} +

7. Installation abschließen und Shop einrichten

Nach Abschluss des Setup-Assistenten ist Magento einsatzbereit. Sie können sich nun im Admin-Bereich anmelden und:

  • Produkte und Kategorien anlegen
  • Themes installieren oder anpassen
  • Extensions hinzufügen
  • Weitere Einstellungen wie Steuern, Versand und Zahlungen konfigurieren

Nachteile von Magento

  • Komplexität: Magento erfordert technisches Know-how und ist nicht für Anfänger geeignet.
  • Kosten: Die Enterprise-Version kann sehr teuer sein, zudem entstehen Kosten für Hosting, Entwicklung und Wartung.
  • Hosting-Anforderungen: Aufgrund der Leistungsfähigkeit und Komplexität benötigt Magento ein leistungsstarkes Hosting.
  • Aufwand bei Anpassungen: Individuelle Features oder Themes erfordern häufig Entwicklerkenntnisse und Zeit für Implementierung.
  • Upgrade-Probleme: Ein Upgrade auf die nächste Magento-Version kann sehr aufwendig sein. Häufig treten Kompatibilitätsprobleme auf, insbesondere bei Themes oder individuell entwickelten Extensions. In manchen Fällen ist ein direktes Upgrade nicht möglich, sodass Themes und Anpassungen neu entwickelt und eine Migration durchgeführt werden muss – was sehr kostenintensiv sein kann.

Fazit

Magento ist eine sehr leistungsstarke und flexible E-Commerce-Plattform, die besonders für Shops mit großen Produktkatalogen, komplexen Schnittstellen und individuellen Anforderungen geeignet ist. Für kleinere Shops kann die Komplexität und der Aufwand jedoch überdimensioniert sein. Mit der richtigen Hosting-Lösung, erfahrenen Entwicklern und klar definierten Anforderungen kann Magento jedoch eine stabile, skalierbare und anpassbare Basis für erfolgreiche Online-Shops bilden.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

+49 211 5094 5505

anrufen

Angebot anfordern

unverbindlich anfragen

E-Mail

senden
🚀 Angebot anfordern