Was ist Shopify?

Shopify ist eine führende E-Commerce-Plattform, die es Unternehmen jeder Größe ermöglicht, Online-Shops zu erstellen, zu betreiben und zu skalieren. Als Software-as-a-Service (SaaS) bietet Shopify eine benutzerfreundliche Lösung für den Verkauf von Produkten über das Web, mobile Geräte, soziale Medien und stationäre Geschäfte. Als Shopify Agentur bringen wir viel Erfahrung mit Shopify und möchten in diesem Beitrag auf die Vor- und Nachteile von Shopify eingehen.

Autor Icon
Tolga Altintas

Der Autor

Tolga Altintas ist ausgebildeter Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, Geschäftsführer und Ausbilder bei inoya. Neben seinen Führungsaufgaben kümmert er sich um die Pflege und Weiterentwicklung der Unternehmenswebseite und veröffentlicht regelmäßig Beiträge zu IT, Softwareentwicklung und digitalen Themen. Sein berufsbegleitendes Studium an der FOM in Düsseldorf rundet seine Expertise ab.

Die Geschichte von Shopify

Die Geschichte von Shopify begann 2006 in Kanada. Tobias Lütke, Daniel Weinand und Scott Lake gründeten das Unternehmen ursprünglich, um einen eigenen Snowboard-Shop namens „Snowdevil“ zu betreiben. Da sie mit bestehenden E-Commerce-Lösungen unzufrieden waren, entwickelten sie ihre eigene Plattform – Shopify war geboren. Heute ist Shopify ein börsennotiertes Unternehmen mit über 8.000 Mitarbeitern weltweit und einer Marktführerschaft im Bereich E-Commerce-Plattformen. Quelle: Wikipedia

Shopify Agentur
  • Ist Shopify kostenlos?

  • Benötige ich technische Kenntnisse, um Shopify zu nutzen?

  • Kann ich Shopify für den internationalen Verkauf nutzen?

  • Welche Branchen nutzen Shopify?

  • Welche Zahlungsmethoden kann ich integrieren?

  • Was ist mit Versand und Logistik?

  • Kann ich Shopify mit anderen Systemen verbinden?

  • Ist Shopify sicher?

Vorteile von Shopify

  • Benutzerfreundlichkeit: Shopify ermöglicht es auch technisch weniger versierten Nutzern, professionelle Online-Shops zu erstellen und zu verwalten.
  • Skalierbarkeit: Die Plattform eignet sich sowohl für kleine Start-ups als auch für große Unternehmen mit umfangreichem Produktportfolio.
  • Integration: Shopify bietet zahlreiche Integrationen mit Zahlungsanbietern, Versanddienstleistern und Marketing-Tools.
  • Support: 24/7-Kundensupport und eine umfangreiche Wissensdatenbank stehen zur Verfügung.
  • Umfangreiche API: Shopify bietet eine sehr leistungsfähige API. Über die API lassen sich Produkte automatisiert anlegen, Bestellungen erstellen und abrufen. Dadurch können Prozesse wie die Weiterleitung an Versanddienstleister oder das Erstellen individueller Statistiken automatisiert werden.

Nachteile von Shopify

  • Monatliche Kosten: Shopify ist ein kostenpflichtiges SaaS-System. Je nach Plan fallen monatliche Gebühren an, zusätzlich können Kosten für Apps oder Transaktionen entstehen.
  • Weniger Flexibilität: Im Vergleich zu Open-Source-Lösungen wie WooCommerce bietet Shopify weniger Möglichkeiten zur individuellen Anpassung. Komplett freie Programmierung ist nur über die API oder eigene Apps möglich.
  • Abhängigkeit von der Plattform: Da Shopify gehostet wird, sind Sie auf die Infrastruktur, Preisgestaltung und Richtlinien von Shopify angewiesen.
  • Transaktionsgebühren: Außer bei Nutzung von Shopify Payments fallen für externe Zahlungsanbieter zusätzliche Gebühren an.
  • Limitierungen bei großen Shops: Für extrem große Shops mit tausenden Produkten, komplexen Schnittstellen oder speziellen individuellen Anforderungen kann Shopify weniger flexibel sein als speziell entwickelte E-Commerce-Systeme.
  • Keine Multi-Store-Funktion: Shopify erlaubt nicht, mehrere Shops gleichzeitig über eine zentrale Bestandsverwaltung zu betreiben. Jeder Shop muss separat verwaltet werden, was bei internationalen oder diversifizierten Marken ein Nachteil sein kann.

Fazit

Shopify eignet sich insbesondere für große Online-Shops, die eine stabile, skalierbare und benutzerfreundliche Plattform benötigen. Für kleinere Shops ist es aufgrund der vergleichsweise hohen Kosten oft nicht die optimale Lösung.

Da Shopify kein Open-Source-System ist, sind individuelle Entwicklungen am bestehenden System stark eingeschränkt. Eigene Apps zu erstellen ist aufwendig, da diese einem Genehmigungsprozess durch Shopify unterliegen.

Darüber hinaus sind wir mit dem Support von Shopify im Allgemeinen nicht vollends zufrieden: Antworten dauern häufig lange, und nicht immer werden praktikable Lösungen angeboten.

Zusammengefasst ist Shopify eine leistungsstarke Plattform für große, wachstumsorientierte Shops, bringt jedoch Einschränkungen bei Individualisierung, Entwicklungsfreiheit und Support mit sich. Für kleinere oder sehr flexible Projekte empfehlen wir andere Lösungen wie WooCommerce.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

+49 211 5094 5505

anrufen

Angebot anfordern

unverbindlich anfragen

E-Mail

senden
🚀 Angebot anfordern